Skip to main content

Autor: Nico Springer

Nutzen Sie das volle Potential Ihrer Daten?

In einer Welt voller Informationen ist es entscheidend, Daten klar und verständlich zu visualisieren. 

Verzichten Sie dabei auf Echtzeit-Daten und präzise und verständliche Visualisierungen, können folgende Folgen auftreten:

  • Verpasste Optimierungsmöglichkeiten
  • Ineffiziente Prozesssteuerung
  • Unsichere Unternehmens-Entscheidungen

Mit unseren individuellen und innovativen Visualisierungslösungen behalten Sie den Überblick, erkennen Optimierungspotenziale und treffen bessere Entscheidungen. Dies kann zu einem klaren Wettbewerbsvorteil führen.

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Datenvisualisierung und individuelle Softwareentwicklung und machen Sie den nächsten Schritt zu erfolgreicheren Entscheidungen! 👉 https://neckar.it/

Warum Individualsoftware oftmals die bessere Lösung ist

Viele Unternehmen entscheiden sich für Standardlösungen, weil sie schneller und kostengünstiger sind. Aber reicht das wirklich aus? 🤔

Hier ein paar Gründe, warum Individualsoftware oftmals die bessere Lösung ist.👇

Anpassungsfähigkeit

  • Passgenau abgestimmt auf bestehende Anforderungen und Prozesse
  • Keine unnötige und überflüssige Features
  • Hilfreich bei spezifischen und  komplexen Anforderungsprofilen

Integration und Skalierbarkeit

  • Einfache Integration in bestehende IT-Infrastruktur
  • Flexible Anpassung an interne oder externe Veränderungen
  • Keine unnötig teure Anpassungskosten​

Direkter Support

  • Keine langen Wartezeiten bei Supportanfragen
  • Direkte Kommunikation mit den Entwicklern
  • Individuelle Beratung und Support

Effizienz und Wettbewerbsvorteil

  • Genau auf die spezifischen Geschäftsprozesse zugeschnitten
  • Individuelle, einzigartige Funktionen, die sich von der Konkurrenz abheben
  • Schnelle und flexible Anpassung an Marktveränderungen

Langfristige Investition

  • Weniger Folgekosten durch Lizenzgebühren, Updates und Anpassungen
  • Geringere langfristige Kosten
  • Keine Abhängigkeit von Anbietern​​​

Standardsoftware ist nicht immer die Lösung

Standardsoftware passt nicht zu Ihrem Unternehmen und den spezifischen Anforderungen? Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre individuellen Bedürfnisse in vorgefertigte Softwarelösungen zu zwängen. Das führt oft zu ineffizienten Prozessen und Frustration.

Sie verwenden noch Standardsoftware?

Der Einsatz von Standardsoftware führt oft zu:

  • Ineffizienten Prozessen
  • Ungewollten Anpassungen und Workarounds
  • Einschränkung der Flexibilität
  • Frustration

Unsere Lösung

Individuelle Software für individuelle Herausforderungen!

Wir entwickeln Softwarelösungen, die genau auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen  abgestimmt sind, um Prozesse effizienter zu gestalten und ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Kontaktieren Sie uns

Auf unserer Website erfahren Sie mehr über unseren Service im Bereich der individuellen Software-Entwicklung. Wir freuen und darauf, von Ihnen zu hören.

Was ist eigentlich Objekterkennung?

Erfahren Sie, wie KI-gestützte Objekterkennung nicht nur die Produktion revolutioniert, sondern auch die Qualitätssicherung auf ein neues Level hebt. Die Einsatzmöglichkeiten der Objekterkennung sind nahezu grenzenlos.

Im Allgemeinen

Die Objekterkennung ist eine Technologie, die künstliche Intelligenz nutzt, um Objekte in Bildern oder Videos automatisch zu identifizieren und zu klassifizieren. Sie ermöglicht es Maschinen, visuelle Daten zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren.

Technologische Grundlagen

    Die Grundlage der Objekterkennung sind Neuronale Netze, insbesondere Convolutional Neural Networks (CNNs). Diese Netzwerke erkennen bestimmte Muster und Merkmale in Bildern und können so verschiedenste Objekte mit hoher Genauigkeit identifizieren.

    Vorteile und Anwendungsgebiete

    Die Vorteile der Objekterkennung gehen von der Steigerung der Produktivität in der Industrie über die Verbesserung der medizinischen Diagnostik bis hin zur Entwicklung autonomer Fahrzeuge – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

    Beispiel

    Bei der Qualitätskontrolle in der Beton-Platten-Fertigung sorgt unsere KI dafür, dass selbst kleinste Fehler wie Risse nicht übersehen werden. Dies sichert zuverlässig die Qualität der Platten und verhindert kostspielige Nacharbeiten.

    Interessiert?

    Auf unserer Website erfahren Sie mehr über unsere KI-Lösung und unseren Service im Bereich Software-Entwicklung. Wir freuen und darauf, von Ihnen zu hören.

    Wie unsere KI die Qualität von Betonplatten sichert

    Unsere KI-Lösung zur Qualitätssicherung analysiert Betonplatten in Echtzeit und hebt mögliche Fehlerstellen farblich hervor. Mit Hilfe einer Heatmap können Risse und andere Unregelmäßigkeiten sofort erkannt und visualisiert werden. So gewährleisten wir eine konstante Qualität und reduzieren teure Reklamationen.

    Hier werden die erkannten Fehler, wie die Risse, in der Heatmap farblich deutlich hervorgehoben.

    Diese Platte ist fehlerfrei. Dementsprechend ist auf der Heatmap nichts zu erkennen.

    Auf unserer Website erfahren Sie mehr über das Thema KI und unsere KI-Objekterkennung.

    Vor Ort bei BraunBeton: Unsere KI-Objekterkennung im Einsatz

    Wir sind stolz darauf, unser KI-Objekterkennungs-System bei der BraunBeton GmbH zu präsentieren! Mithilfe von zwei Kameras und KI-gestützter Bildanalyse überwacht unser System kontinuierlich die Produktion von Betonplatten, erkennt Fehler in Echtzeit und sorgt für höchste Qualitätsstandards.

    Bild 1: Kompletter Aufbau des Systems.

    Bild 2: Die an allen Seiten montierten Platten minimieren den äußeren Lichteinfall.

    Bild 3: Die eingebauten LED-Leuchten sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung der Platten.

    Bild 4: Ansicht aus dem Inneren.

    Bild 5: Die zwei oben montierten Kameras nehmen hochauflösende Aufnahmen der Platten in Echtzeit auf.

    Bild 6: Über den Monitor wird eine Live-Ansicht der gescannten Platten angezeigt.

    Ein Blick hinter die Kulissen unserer KI-Objekterkennung

    Live-Ansicht der Scans

    Die Live-Ansicht ermöglicht es, die produzierten Platten und erfolgten Scans in Echtzeit zu verfolgen.
    Es können mehrere Fließbänder gleichzeitig gescannt und abgebildet werden.
    Über der Live-Ansicht wird jeweils links die aktuelle und rechts die kommende Produktionslinie abgebildet.

    Einsicht der archivierten Scans und Fehlermeldungen

    Sie haben von überall Zugriff auf die Scans vergangener Produktionen und bekommen eine Übersicht der Fehlermeldungen.

    Detaillierte Ansicht der Fehlermeldungen

    Die Fehler und Mängel der Platte werden anhand einer Heatmap dargestellt. Hierbei erkennt die KI selbst kleinste Fehler, die das menschliche Auge möglicherweise übersieht.

    Übersicht der Produktionsberichte

    Hier bekommen Sie eine Übersicht der Informationen und Kennzahlen der einzelnen Produktionen.